ein Logo wie ein Zuhause

Logos und Wohnmobile – ein überraschender Vergleich

Auf dem Weg zum Schwimmbad fahre ich oft an einer Reihe von Wohnmobilen vorbei. Alte Modelle mit Patina, neue glänzende Fahrzeuge, improvisierte Transporter. Manche ganz schlicht, andere liebevoll gestaltet – mit Vorhängen, Pflanzen oder handgemalten Ornamenten.

Jedes wirkt wie ein kleines Bühnenbild. Man sieht Spuren von Reisen, Geschichten von Menschen, die unterwegs sind. Und ich frage mich:
Wer steckt hier dahinter? Was war wichtig genug, um sichtbar gemacht zu werden?

Irgendwann fiel mir auf, dass mich diese Fahrzeuge an Logos erinnern.

Ein Zuhause im Kleinen

Wohnmobile geben die Möglichkeit, sich wiederzufinden – egal, wohin die Reise geht.

Ein Logo ist mehr als ein Zeichen. Es ist ein Ort, an dem Werte und Haltung verdichtet werden. Ein kleines Zuhause für das, was man nach außen trägt. So wie ein Caravan nicht nur Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Raum zum Ankommen, hält ein Logo etwas fest, das man mitnehmen möchte: Klarheit, Wiedererkennung, eine Spur von Persönlichkeit.

Entscheidungen & Orientierung

Ein gutes Logo ist das Ergebnis von Entscheidungen.
Welche Elemente nehme ich mit? Was bleibt draußen? Was soll auf den ersten Blick sichtbar sein?

Wie beim Einrichten eines Fahrzeugs geht es nicht um Fülle, sondern um Auswahl.
Darum, das Nötige mitzunehmen – und dem Eigenen Platz zu lassen.

Außen schlicht, innen weit

Ein Logo markiert den Anfang jeder professionellen Außendarstellung.
Es zeigt, wer hinter einem Angebot steht, wofür es gedacht ist und an wen es sich richtet.

Es schafft die Grundlage dafür, dass andere Ihr Angebot erkennen und einordnen können.
Wie beim Wohnmobil: Außen ein Erkennungszeichen, innen eine ganze Welt.

FAQ – Logos als Zuhause

Nach oben scrollen