
Teambuilding ohne Augen verdrehen?MeetingMinutesLive zeigt, wie’s geht.
Zeichnung trifft Teamgeist – Begegnung, die bleibt.
MeetingMinutesLive ist ein kreativer Workshop für Teams, die echte Begegnung suchen – jenseits von Routinen, Methoden-Kits und Rollenspielen. Mit Zeichnung, Sprache und Resonanz entstehen neue Perspektiven, mehr Verständnis füreinander und ein lebendiger Austausch, der den Arbeitsalltag nachhaltig bereichert.
Warum sich Potenzial im Team oft nicht zeigt – obwohl es da ist
Viele Teams funktionieren – aber sie verbinden nicht.
Meetings laufen, Aufgaben werden erfüllt, Ziele erreicht.
Und trotzdem: Das volle Potenzial bleibt oft ungenutzt.
- Immer die Gleichen sprechen, andere bleiben still.
- Ideen werden geplant, aber nicht gemeinsam entwickelt.
- Vertrauen fehlt, obwohl alle professionell sind.
- Verantwortung wird delegiert – aber nicht geteilt.
Was fehlt, ist psychologische Sicherheit.
Ein Raum, in dem Menschen sich zeigen dürfen – ohne Bewertung.
Wo ehrliches Zuhören wichtiger ist als schnelle Lösungen.
Wo aus Einzelnen ein echtes Wir wird.
MeetingMinutesLive setzt genau hier an:
Der Workshop schafft mit Zeichnung, Sprache und Resonanz eine Atmosphäre,
in der sich auch leise Stimmen einbringen – freiwillig, aufmerksam, wirksam.
So entsteht Verbindung, die über das Meeting hinaus trägt.
Lösungen
auf einen Blick
- Klar strukturierter Workshop mit künstlerischem Zugang – Zeichnung, Sprache und Zuhören
- Individuell anpassbar, leicht zugänglich – keine Vorkenntnisse nötig
- Fördert offenes Miteinander, Vertrauen und gegenseitiges Verständnis
- Bringt neue Perspektiven ins Team – jenseits von Rollen, Routinen und Planspielen
- Macht leise Stimmen hörbar und stärkt die Verbindung im Arbeitsalltag
- Dauer: 3–4 Stunden | Gruppengröße: 6–10 Personen | Vor Ort, LIVE
- Ablauf: Einstieg – Zeichnung wählen – gestalten – teilen – reflektieren
Was ist MeetingMinutesLive?
MeetingMinutesLive ist ein analoger Workshop für Teams, die jenseits von Routinen und Rollenbildern in echten Austausch kommen wollen. Im Mittelpunkt steht das MinutenBuch: ein künstlerisches Buch mit 60 gezeichneten Motiven, jeweils mit Titeln in Deutsch, Englisch und Französisch. Die offenen, poetischen Zeichnungen regen spielerisch zu eigenen Gedanken und Bildern an.
Jede*r Teilnehmende wählt intuitiv eine Zeichnung, die berührt oder anspricht. Daraus entsteht ein persönlicher Beitrag – geschrieben, erzählt oder auf andere Weise ausgedrückt. Die eigene Geschichte ermöglicht es, sich zu zeigen und Nähe zuzulassen, ohne bloßgestellt zu sein. Die Zeichnung dient als schützende Vorlage und öffnet einen Raum, in dem Austausch möglich ist, ohne die eigene „Schutzhülle“ zu verlieren. MeetingMinutesLive ist mehr als ein Workshop: Es ist ein gemeinsamer Moment von Resonanz, Reflexion und Bedeutung – offen im Prozess, aber klar strukturiert.
Was MeetingMinutesLive besonders macht
Sich zeigen dürfen – ohne performen zu müssen
Teilnehmende dürfen sich einbringen – ohne Erwartungsdruck, ohne Bewertung.
Der Ausdruck erfolgt freiwillig, geschützt und in der eigenen Sprache: gezeichnet, geschrieben oder erzählt.
Zeichnung, Schreiben und Zuhören als Brücken
Unterschiedliche Kommunikationsstile und Persönlichkeiten finden über das gemeinsame kreative Tun Zugang zueinander – unabhängig von Funktion oder Sprache.
Raum für Resonanz statt Bewertung
Der Workshop fördert ein Miteinander, in dem Beiträge gehört und stehen gelassen werden – ohne Kommentare oder Bewertungen. Das schafft Vertrauen.
Jede Stimme zählt
Alle nehmen gleichberechtigt teil – unabhängig von Hierarchie oder Auftreten. Auch leise Stimmen werden gehört.
Nachhaltige Wirkung im Teamalltag
Die entstehenden Bilder, Texte und Begriffe begleiten Teams oft über den Workshop hinaus – als gemeinsame Referenzpunkte im Arbeitsalltag.
Warum MeetingMinutesLive?
Was MeetingMinutesLive von klassischen Formaten unterscheidet
Viele Teambuilding-Formate folgen festen Abläufen – mit Übungen, die selten wirklich etwas über die Menschen im Raum erzählen. Sie erzeugen oft Druck, Erwartungen oder unfreiwillige Komik. Die Folge: Beteiligung bleibt oberflächlich, Verbindung entsteht kaum.
MeetingMinutesLive setzt bewusst einen Kontrapunkt.
Statt Rollen, Spiele oder Gruppenaufgaben stehen Zeichnung, Sprache und Zuhören im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden gestalten eigene Beiträge – freiwillig, intuitiv und auf persönliche Weise. Das schafft Nähe ohne Bloßstellung, Resonanz ohne Bewertung.
Sich zeigen dürfen – ohne performen zu müssen
Teilnehmende dürfen sich einbringen – ohne Erwartungsdruck, ohne Bewertung.
Der Ausdruck erfolgt freiwillig, geschützt und in der eigenen Sprache: gezeichnet, geschrieben oder erzählt.
Was MeetingMinutesLive bewirkt:
- Vertrauen statt Bewertung
- Ausdruck ohne Bühne
- Nähe durch Zeichnung und Sprache
- Geschichten, die bleiben
Stimmen aus dem Workshop – Wie klingt MeetingMinutesLive?
Zeichnungen lösen Gedanken aus. Gedanken werden zu Geschichten. Geschichten schaffen Verbindung.
Im MeetingMinutesLive Workshop entstehen Beiträge, die weit über das Gesagte hinauswirken. Hier einige Einblicke – schriftlich und gesprochen:



Jarosava Š. zu MinutenZeichnung Nr. 33


Die hier veröffentlichten Beiträge und Stimmen wurden mit freundlicher Genehmigung der beteiligten Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt.
Diese persönlichen Eindrücke zeigen, dass MeetingMinutesLive Räume öffnet, in denen Unerwartetes passieren darf: Eine simple Zeichnung kann zum Ausgangspunkt für tiefgehende Gespräche werden, und Kolleginnen begegnen sich neu. Das Resultat ist häufig Erstaunen – positives Erstaunen – darüber, wie viel jeder Einzelne zu erzählen hat, wenn man den richtigen Rahmen schafft.
7 gute Gründe, warum MeetingMinutesLive wirkt
Was macht MeetingMinutesLive so wirksam für Teams?
1. Psychologische Sicherheit stärken
MeetingMinutesLive schafft einen wertungsfreien Raum, in dem Teammitglieder sich trauen, ihre Gedanken zu teilen – ohne Angst vor Bewertung. Genau das ist laut Forschung der wichtigste Faktor für vertrauensvolle Zusammenarbeit und Innovation.
2. Kommunikation verbessern
Der Workshop regt echte Gespräche an – abseits von Meetingroutinen. Durch Zuhören und Erzählen entsteht ein Miteinander, das Reibungsverluste verringert und gegenseitiges Verstehen fördert.
3. Kreatives Denken aktivieren
Zeichnung und Sprache öffnen neue Denkwege. Statt festgefahrener Routinen entstehen Assoziationen, Ideen und Perspektivwechsel – ganz ohne Methodenstress.
4. Zusammenarbeit stärken
Die gemeinsame kreative Erfahrung schafft Vertrauen und Verbundenheit. Das Team agiert danach weniger nebeneinander her – und mehr gemeinsam.
5. Teamkultur entwickeln
Was im Workshop erlebt wird – Resonanz, Offenheit, Zugehörigkeit – kann in den Alltag übertragen werden. Es entsteht ein neues Selbstverständnis für Zusammenarbeit.
6. Langfristige Wirkung entfalten
Die Geschichten, Zeichnungen und Begriffe bleiben präsent. Sie wirken nach – oft Monate später. Viele Teams nutzen sie als gemeinsame Referenz und Erinnerungsanker.
7. Sinnvoll investieren
MeetingMinutesLive ist mehr als ein einmaliges Event. Es ist eine Investition in Aufmerksamkeit, Vertrauen und kreative Energie – mit Wirkung auf Haltung und Arbeitskultur.
Von der künstlerischen Idee zum Workshopformat für Teams
MeetingMinutesLive wurde 2016 als künstlerisches Format initiiert und ab 2018 gezielt als Workshop für Teams weiter entwickelt. Über 130 Teilnehmende haben das Format bereits erlebt.
Was als Kunstprojekt begann, ist heute ein professioneller Workshop für moderne Teamarbeit: klar strukturiert, flexibel einsetzbar, mit künstlerischem Rahmen. MeetingMinutesLive wirkt jenseits standardisierter Teambuilding-Methoden – durch Zeichnung, Sprache und Zuhören.
Ziel ist es, Verbindung im Team zu fördern – ohne Druck, ohne Bewertung. Die Methode schafft Raum für Resonanz, Eigeninitiative und Austausch auf Augenhöhe.
Studien belegen: Vertrauen, Verbundenheit und kreative Zusammenarbeit sind zentrale Faktoren für Motivation, Innovation und Produktivität (u. a. Deloitte Human Capital Trends Report 2024). Viele Unternehmen kennen diese Werte – aber oft fehlen Formate, die sie spürbar machen. Genau hier setzt MeetingMinutesLive an.
„Statt seelenloser Effizienz: gelebte Menschlichkeit.“

Warum ich
MeetingMinutesLive
entwickelt habe
Mich interessiert, was Menschen nicht laut sagen – aber zeigen könnten, wenn man ihnen den Raum dafür gibt.
Ich entwickle Formate, die Menschen ermutigen, sich jenseits von Rollen, Routinen und Zuschreibungen zu zeigen. Dabei geht es mir weniger um das, was gesagt wird – sondern um das Wie: um das, was zwischen den Zeilen liegt. In einer Geste. In einer Linie. Im Zögern.
Seit 2016 begleite ich Teams mit dem Workshop MeetingMinutesLive – weil diese Methode sichtbar macht, was in Menschen steckt, wenn Funktion und Rolle für einen Moment zurücktreten. Über 130 Teilnehmende haben das Format bereits erlebt – in Organisationen, Projekten und künstlerischen Kontexten.
Was mich bewegt: Der Mut, sich zu zeigen, wird mit Vertrauen belohnt. Und genau daraus entsteht Zusammenarbeit, die trägt – auch langfristig.
Ich bin Künstlerin, Illustratorin, Texterin und Konzepterin – mit 30 Jahren Erfahrung und einem feinen Gespür für Sprache, Bild und Bedeutung. MeetingMinutesLive vereint all das: Jeder Workshop ist für mich ein echtes Erlebnis – weil Menschen sich aufrichtig begegnen, ohne Performance, ohne Fassade.
Preis & Leistungen – was Sie erwartet
Ein Workshop, der bleibt.
MeetingMinutesLive ist keine Methode von der Stange – sondern ein künstlerisch-konzeptioneller Workshop, der Teamdynamik auf neue Weise erlebbar macht: intuitiv, klar strukturiert und mit nachhaltiger Wirkung.
1.250 € netto
für einen 3–4-stündigen Workshop
mit bis zu 10 Teilnehmenden (vor Ort)
Das ist enthalten:
- Persönliche Moderation durch Ursula Breinl
- Künstlerischer Rahmen mit originalen MinutenBüchern
- Alle Materialien (Papier, Stifte, Zeichnungsauswahl)
- Individuelle Vor- und Nachbereitung
- Impulse für den Transfer in den Arbeitsalltag
Auf Wunsch zusätzlich:
- Eigenes MinutenBuch für Teilnehmende zum Vorzugspreis
- Digitales Teambuch mit allen Beiträgen als PDF/Druckdatei
- Ausstellung oder Lesung für interne Veranstaltungen
Ihr Beitrag bewirkt mehr:
10 % des Honorars fließen in die Weiterentwicklung des Kunstprojekts – für neue Zeichnungen, Bücher und zukünftige Workshops.
Ablauf & Struktur – so funktioniert der Workshop
klar, offen, wirkungsvoll
1. Ankommen & Einstieg
Begrüßung durch Ursula Breinl, Einführung ins Format, Kennenlernen des „MinutenBuchs“ mit 60 Zeichnungen. Erste Impulse lockern auf und öffnen den Raum – etwa: „Welche Zeichnung spricht Sie spontan an?“
2. Zeichnung wählen – Resonanz als Startpunkt
Die Teilnehmenden wählen intuitiv ein Bild, das etwas auslöst – Neugier, Irritation oder Vertrautheit. Keine Vorgaben, kein Ziel – nur die eigene Reaktion zählt.
3. Gestalten & Schreiben – Ausdruck ohne Bewertung
Das Bild inspiriert zu einem kurzen Beitrag: Text, Zeichnung, Geschichte oder auch ein gesummter Ton. Alles ist freiwillig. Die Zeichnung bietet Schutz – man spricht über das Bild, nicht über sich selbst.
4. Teilen & Zuhören – Verbindung entsteht
Wer mag, teilt das Ergebnis. Die Gruppe hört zu – ohne Kommentare, ohne Bewertung. Das schafft Nähe und unterscheidet sich spürbar von klassischen Teamgesprächen.
5. Reflexion & Transfer
Im offenen Austausch wird deutlich: Was bleibt hängen? Was wirkt nach? Gemeinsam wird das Erlebte eingeordnet – auf Wunsch dokumentiert. Ein gemeinsamer Abschluss rundet den Tag ab.
Gut zu wissen
Für den Workshop sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig.
Jede*r kann mitmachen – unabhängig von Zeichenfähigkeiten oder Schreibpraxis.
Gerade Menschen, die sich selbst nicht als „kreativ“ bezeichnen, erleben oft, wie viel Ausdruckskraft in wenigen Strichen oder Worten steckt.
Zum Schluss: Zeichnung wird Text – ein Beispiel aus dem 1. Workshop
Dieses Beispiel zeigt, wie aus einem intuitiv gewählten Bild ein berührender Text wurde – entstanden bei einem der ersten Workshops.

Allerliebstes
Noch bist du ganz klein, aber schon jetzt bist du sein Allerliebstes.
Bald wirst du groß sein, groß und stark.
Es wird eine Weile dauern, aber dann wirst du groß sein.
Ein großes Herz – und auch dann wirst du sein Allerliebstes sein.
Er wird dich beschützen und begleiten und lieben, bis du ein großes Herz bist.
Ihr werdet euch kennenlernen auf dem Weg, und ihr werdet euch auch streiten – aber das wird okay sein.
Und ihr werdet euch nicht immer verstehen, aber ihr werdet euch immer lieben.
Er wird dich lieben, bis du ein großes Herz und er ein altes Herz sein wird.
Und auch dann werdet ihr euch kennenlernen – immer wieder, jeden Tag.
Und vielleicht wirst du dann auch ein kleines Allerliebstes haben.
Du wirst es begleiten und beschützen und lieben, bis es groß ist.
Und ihr werdet euch kennenlernen auf dem Weg.
Ihr werdet auch streiten – aber das wird okay sein.
Ihr werdet euch nicht immer verstehen, aber ihr werdet euch immer lieben.
Und auch dann werdet ihr euch kennenlernen – immer wieder, jeden Tag.
Und wenn dein Allerliebstes ein großes Herz ist, wirst du ein altes Herz sein,
und du wirst deinem Allerliebsten eine Geschichte erzählen
von der Liebe und von der Herzensgröße.
So wie ich jetzt dir, seinem Allerliebsten.
Und wenn du ein altes Herz sein wirst, wird er ein schlafendes Herz sein.
Aber das wird okay sein –
weil du immer sein Allerliebstes sein wirst.Clara Welsch, 2016
🎧 Weitere gesprochene Beiträge finden Sie hier:
soundcloud.com/6012
Neugierig geworden?
Sind noch Fragen offen? Ich berate Sie gerne. Wenn Sie unsicher sind, ob der MeetingMinutesLive Workshop zu Ihrem Unternehmen passt, klären wir das in einem unverbindlichen Erstgespräch. Auf Wunsch komme ich auch für ein persönliches Kennenlernen in Ihre Geschäftsräume.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und herausfinden, wie MeetingMinutesLive Ihr Team bereichern kann.
Ursula Breinl – Künstlerin, Entwicklerin des Formats; Illustratorin und Texterin mit 30 Jahren Erfahrung. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
FAQ zu dem MeetingMinutesLive Workshop
Interessante Quellen & Studien
Google / Project Aristotle – Erfolgsfaktor psychologische Sicherheit: belbin.com
Patil et al. (2023) – Studie zu psychologischer Sicherheit und Teamleistung: openpsychologyjournal.comopenpsychologyjournal.com
Deloitte Global Human Capital Trends 2024 – Bedeutung von Vertrauen, “Human Sustainability” und Lücke zwischen Wahrnehmung von Führung und Mitarbeitern: deloitte.com
Frontiers in Psychology (2020) – Zusammenhang von Achtsamkeit, Erholung und Work Engagement: frontiersin.orgfrontiersin.org
Wheeler & Passmore (2020) – Langzeiteffekte eines kreativen Team-Workshops (Lego Serious Play) auf Teamdynamik: theseus.fi
https://www.belbin.com/media/2565/belbin-project-aristotle-article-teams-teamwork-google-september-2019.pdf