Workshop MeetingMinutesLive – Zeichnung zur Teamkommunikation: Zwei stilisierte Personen und zwei Hunde stehen im symbolischen Austausch. Ausdruck für achtsames Zuhören und Verständigung im Team.

Teambuilding ohne Augen verdrehen?MeetingMinutesLive zeigt, wie’s geht.

Warum sich Potenzial im Team oft nicht zeigt – obwohl es da ist

Lösungen
auf einen Blick

Was ist MeetingMinutesLive?

Was MeetingMinutesLive besonders macht

Warum MeetingMinutesLive?

  • Vertrauen statt Bewertung
  • Ausdruck ohne Bühne
  • Nähe durch Zeichnung und Sprache
  • Geschichten, die bleiben

Stimmen aus dem Workshop – Wie klingt MeetingMinutesLive?

Beitrag MeetingMinutes Workshop von Fabian T. zu Minutenzeichnung 61. Eine betende Frau mit inneren Bildern
Beitrag von Fabian T. zu Minutenzeichnung Nr. 61
Beitrag MeetingMinutes Workshop von Nick zu Minutenzeichnung 14
Beitrag von Nick L. zu Minutenzeichnung Nr. 14
Beitrag von JAROSLAVA ŠNAJBERKOVÁ MinutenZeichnung 33
Beitrag von
Jarosava Š. zu MinutenZeichnung Nr. 33
handgeschriebener Text aus einem meetingMinutesLive Workshop
MinutenBuch mit künstlerischen Zeichnungen als Ausgangspunkt für Teamdialoge, für den Workshop meetingMinutesLive

Die hier veröffentlichten Beiträge und Stimmen wurden mit freundlicher Genehmigung der beteiligten Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt.

Was macht MeetingMinutesLive so wirksam für Teams?

Von der künstlerischen Idee zum Workshopformat für Teams

„Statt seelenloser Effizienz: gelebte Menschlichkeit.“

Portrait von Ursula Breinl, Künstlerin und Entwicklerin des Workshopformats MeetingMinutesLive

Warum ich
MeetingMinutesLive
entwickelt habe

Preis & Leistungen – was Sie erwartet

Das ist enthalten:

Auf Wunsch zusätzlich:

Ihr Beitrag bewirkt mehr:

Ablauf & Struktur – so funktioniert der Workshop

klar, offen, wirkungsvoll

1. Ankommen & Einstieg
Begrüßung durch Ursula Breinl, Einführung ins Format, Kennenlernen des „MinutenBuchs“ mit 60 Zeichnungen. Erste Impulse lockern auf und öffnen den Raum – etwa: „Welche Zeichnung spricht Sie spontan an?“

2. Zeichnung wählen – Resonanz als Startpunkt
Die Teilnehmenden wählen intuitiv ein Bild, das etwas auslöst – Neugier, Irritation oder Vertrautheit. Keine Vorgaben, kein Ziel – nur die eigene Reaktion zählt.

3. Gestalten & Schreiben – Ausdruck ohne Bewertung
Das Bild inspiriert zu einem kurzen Beitrag: Text, Zeichnung, Geschichte oder auch ein gesummter Ton. Alles ist freiwillig. Die Zeichnung bietet Schutz – man spricht über das Bild, nicht über sich selbst.

4. Teilen & Zuhören – Verbindung entsteht
Wer mag, teilt das Ergebnis. Die Gruppe hört zu – ohne Kommentare, ohne Bewertung. Das schafft Nähe und unterscheidet sich spürbar von klassischen Teamgesprächen.

5. Reflexion & Transfer
Im offenen Austausch wird deutlich: Was bleibt hängen? Was wirkt nach? Gemeinsam wird das Erlebte eingeordnet – auf Wunsch dokumentiert. Ein gemeinsamer Abschluss rundet den Tag ab.

Gut zu wissen

Für den Workshop sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig.
Jede*r kann mitmachen – unabhängig von Zeichenfähigkeiten oder Schreibpraxis.
Gerade Menschen, die sich selbst nicht als „kreativ“ bezeichnen, erleben oft, wie viel Ausdruckskraft in wenigen Strichen oder Worten steckt.

Zum Schluss: Zeichnung wird Text – ein Beispiel aus dem 1. Workshop

Dieses Beispiel zeigt, wie aus einem intuitiv gewählten Bild ein berührender Text wurde – entstanden bei einem der ersten Workshops.

23. Sein Allerliebstes Son préféré His most beloved

Allerliebstes

Noch bist du ganz klein, aber schon jetzt bist du sein Allerliebstes.
Bald wirst du groß sein, groß und stark.
Es wird eine Weile dauern, aber dann wirst du groß sein.
Ein großes Herz – und auch dann wirst du sein Allerliebstes sein.


Er wird dich beschützen und begleiten und lieben, bis du ein großes Herz bist.
Ihr werdet euch kennenlernen auf dem Weg, und ihr werdet euch auch streiten – aber das wird okay sein.
Und ihr werdet euch nicht immer verstehen, aber ihr werdet euch immer lieben.


Er wird dich lieben, bis du ein großes Herz und er ein altes Herz sein wird.
Und auch dann werdet ihr euch kennenlernen – immer wieder, jeden Tag.
Und vielleicht wirst du dann auch ein kleines Allerliebstes haben.


Du wirst es begleiten und beschützen und lieben, bis es groß ist.
Und ihr werdet euch kennenlernen auf dem Weg.
Ihr werdet auch streiten – aber das wird okay sein.
Ihr werdet euch nicht immer verstehen, aber ihr werdet euch immer lieben.


Und auch dann werdet ihr euch kennenlernen – immer wieder, jeden Tag.
Und wenn dein Allerliebstes ein großes Herz ist, wirst du ein altes Herz sein,
und du wirst deinem Allerliebsten eine Geschichte erzählen
von der Liebe und von der Herzensgröße.


So wie ich jetzt dir, seinem Allerliebsten.
Und wenn du ein altes Herz sein wirst, wird er ein schlafendes Herz sein.
Aber das wird okay sein –
weil du immer sein Allerliebstes sein wirst.

Clara Welsch, 2016

🎧 Weitere gesprochene Beiträge finden Sie hier:
soundcloud.com/6012

Neugierig geworden?

Ist der MeetingMinutesLive Workshop für alle Teams geeignet?
Ja – für alle, die bereit sind, sich jenseits von Methoden zu begegnen.
Was, wenn jemand nicht zeichnen oder schreiben will?
Alles ist Einladung, nichts ist Pflicht. Es geht um Resonanz – nicht um Leistung.
Was, wenn ich schüchtern bin?
Der MeetingMinutesLive Workshop schafft einen geschützten Raum, in dem jede:r im eigenen Tempo mitmachen kann. Es gibt keine Bühne, kein Müssen – nur Einladung.
Ich bin ein unkreativer Mensch. Mir fällt nie etwas ein – ist das ein Problem?
Nein. Der MeetingMinutesLive Workshop setzt nicht auf Talent, sondern auf Ausdruck. Es geht nicht darum, kreativ zu sein, sondern sich zu verbinden. Alles, was entsteht, ist richtig.
Ich habe keine Lust, Persönliches preiszugeben – geht das?
Ja. Niemand muss etwas erzählen oder sich öffnen. Zuhören und stille Teilnahme sind ebenso wertvoll wie das Teilen. Der MeetingMinutesLive Workshop lebt von Freiwilligkeit.
Wo findet der MeetingMinutesLive Workshop statt?
Bei Ihnen vor Ort oder an einem ruhigen, inspirierenden Ort Ihrer Wahl.

Google / Project Aristotle – Erfolgsfaktor psychologische Sicherheit: belbin.com
Patil et al. (2023) – Studie zu psychologischer Sicherheit und Teamleistung: openpsychologyjournal.comopenpsychologyjournal.com
Deloitte Global Human Capital Trends 2024 – Bedeutung von Vertrauen, “Human Sustainability” und Lücke zwischen Wahrnehmung von Führung und Mitarbeitern: deloitte.com
Frontiers in Psychology (2020) – Zusammenhang von Achtsamkeit, Erholung und Work Engagement: frontiersin.orgfrontiersin.org
Wheeler & Passmore (2020) – Langzeiteffekte eines kreativen Team-Workshops (Lego Serious Play) auf Teamdynamik: theseus.fi
https://www.belbin.com/media/2565/belbin-project-aristotle-article-teams-teamwork-google-september-2019.pdf

Nach oben scrollen