Team Workshop: Weniger Frust. Mehr Klartext.

Von „Hä?“ zu „Aha!“ – Ihr Team findet seine Sprache.

„Jede Linie ist ein Vorschlag. Kein Ergebnis.“

Team Kommunikation Workshop Berlin
Ideen entwickeln über Linien im Team Kommunikation Workshop

Weniger Endlos-Diskussionen: Klare Begriffe statt „Was meinst du eigentlich damit?“

Alle kommen zu Wort: Durch Struktur, nicht durch Lautstärke.

Sofort einsetzbar: Team-Sätze + Mini-Glossar. Fertig.

Vertrauen wächst: Gemeinsame Wörter statt Hierarchie-Titel.

Erprobt: Entwickelt von Ursula Breinl, bildende Künstlerin und Konzepterin, seit 2016 mit über 180 Beiträgen erfolgreich.

Analoge Arbeitsmaterialien im Team Kommunikation Workshop

Ergebnis: Team-Sätze und ein Mini-Glossar – sofort im Alltag nutzbar

Format: Analog – Stift, Papier, Präsenz

Anonym möglich: Texte können vorgelesen werden, ohne dass Autor:innen genannt werden

Dauer: 3–4 Stunden

Gruppengröße: 6–10 Personen (bis 16 mit Anpassung)

Sprachen: DE/EN

Minutenbuch: Zeichnungen für MeetingMinutesLive Workshop

Weniger Druck. Mehr Ideen. Dank unperfekter Zeichnungen.

Wählen: Jede:r wählt eine Zeichnung aus dem MinutenBuch
(60 Motive, mit Titeln in DE/EN/FR).

Gestalten: 45–60 stille Minuten – kurzer Text + eigene Linie.

Teilen: Beiträge werden vorgelesen (auf Wunsch anonym).

Verdichten: Daraus entstehen prägnante Team-Sätze.

Beispiele:
„Bis der Fluss sich schwellend in Bewegung setzt …“ → „Wir bringen Bewegung ins Stockende.“

„Ich müsste nur Pfauenfedern mit Wachs zusammenkleben …“ → „Unmöglich? Dann finden wir Flügel.“

→ Kunstprojekt MinutenBuch (externe Webseite)

Gemeinsame Team-Sätze für bessere Zusammenarbeit im Team Kommunikation Workshop

Perfekt für Teams, die:

  • in mehreren Sprachen arbeiten (DE/EN)
  • unterschiedliche Fachbegriffe nutzen (Technik, Beratung, Forschung)
  • Übergaben zwischen Bereichen haben (Vertrieb → Umsetzung)
  • mit Text und Bild arbeiten (Agenturen, interne Kommunikation)

Besonders wertvoll:

  • wenn neue Kolleg:innen ein gemeinsames Vokabular brauchen
  • beim Start neuer Teams oder nach Führungswechsel
  • wenn wenige viel reden, andere schweigen
  • für Hybrid-Teams: ein Präsenztag, der Remote-Alltag erleichtert
Von freien Texten zu klaren Team-Sätzen im Team Kommunikation Workshop

„Aber funktioniert das auch bei uns?“

Skeptische, technikaffine Teams? → Ja. Strukturiert, nicht esoterisch. Wer will, bleibt anonym.

Zeitdruck? → 1 Workshop erspart Ihnen 10 Stunden Meetings-Chaos.

Nicht alle reden gern? → Perfekt. 45 Min. Stille, nur Vorlesen.

Internationale Teams? → Entwickelt für DE/EN. Begriffe werden bewusst geklärt.

Management skeptisch? → Am Ende stehen konkrete Team-Sätze + Glossar. Messbar, einsetzbar.

Stimmen aus Workshops

„Selten habe ich mich so verstanden gefühlt, ohne viel sagen zu müssen.“

„Meine Skepsis war groß, weil ich mich nicht kreativ fühle – aber das hat keine Rolle gespielt.“

„Es hat mich überrascht, wie schnell ich ein Gefühl für die anderen bekommen habe, die ich vorher nicht kannte.“

(Zitate sinngemäß wiedergegeben und anonymisiert, mit Einverständnis der Teilnehmenden)

Gemeinsame Team-Sätze für bessere Zusammenarbeit im Team Kommunikation Workshop

Werkstatt, keine Bühne

Wie wir arbeiten:

  • Analog & bewertungsfrei
  • Freiwillig & anonym möglich
  • Ruhig arbeiten, klar verdichten
  • Tisch statt Tribüne. Schrift statt Lautstärke

Was bleibt:

  • Team-Sätze + Mini-Glossar (PDF)
  • Begriffe in DE/EN gemeinsam festgelegt
  • Aufmerksamkeitsanker für Meetings & Entscheidungen
Offene Gespräche und neue Perspektiven im Team Kommunikation Workshop

Was Sie NICHT erwarten sollten

  • Persönlichkeitsanalysen oder HR-Bewertungen
  • Komplexe Strategiespiele oder Simulationen
  • Aufwändige Bastelprojekte oder Technik-Tools

Hörbeispiele aus Workshops

Authentische Beiträge von Teilnehmenden – ungeschönt vorgelesen, wie sie im Workshop entstanden sind. Aus diesen Texten werden später die Team-Sätze entwickelt.


Die hier veröffentlichten Beiträge und Stimmen wurden mit freundlicher Genehmigung der beteiligten Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt.

Unperfekte Zeichnung als Impuls im Team Kommunikation Workshop
Anonymes Teilen von Ideen im Team Kommunikation Workshop
Aktives Zuhören und anonyme Beiträge im Team Kommunikation Workshop“

Moderatorin (Sie) leitet an:

Für kleine Teams (6–10 Pers.)
Dauer: 3–4 Std.
Mini-Glossar

Für internationale Teams
inkl. Interkultur (DE/EN)
+ Follow-up-Call

Für große Organisationen
Co-Moderation (en,fr, es)
2-Wochen-Feedback

Moderation mit künstlerischem Ansatz im Team Kommunikation Workshop

Über mich – warum MeetingMinutesLive

Ursula Breinl – Künstlerin und Entwicklerin von MeetingMinutesLive

35 Jahre Praxis: bildende Künstlerin, Texterin, Kommunikationsexpertin, Konzepterin
Studium: Malerei & Bildhauerei
Seit 2016: MinutenBuch mit über 180 erprobten Beiträgen

„Mich interessiert das, was zwischen den Zeilen liegt. Ich baue Rahmen, in denen Linie und Wort reichen – ohne Bühne, mit klarer Struktur.“

Qualitätsgarantie: 10 % des Honorars fließen in die Weiterentwicklung des MinutenBuchs.

Mehrsprachige Zusammenarbeit im Team Kommunikation Workshop DE/EN

Nächster Schritt:
Lernen wir uns kennen


Standort: Berlin | Sprachen: DE/EN/FR | Entwickelt aus dem künstlerischen MinutenBuch-Projekt

FAQ

MeetingMinutesLive ist ein analoger Teambuilding-Workshop aus der Kunst. Aus Zeichnung und kurzem Text entstehen Team-Sätze und ein Mini-Glossar – sofort im Alltag nutzbar.

In vier Schritten: Wählen (Zeichnung aus dem MinutenBuch) → Gestalten (45–60 Minuten Stillarbeit, Text & Linie) → Teilen (auf Wunsch anonym) → Verdichten (prägnante Team-Sätze).

Im Raum: Team-Sätze. Im Anschluss: Sätze-Tafel (PDF) und Mini-Glossar – für Meetings, Dailys, Übergaben.

Ja. Beiträge können ohne Namen gelesen werden. Niemand muss performen; es wird zugehört, nicht bewertet.

Für interkulturelle Teams (DE/EN), Fachteams mit unterschiedlichen Begriffswelten, Teams mit Übergaben (Vertrieb → Umsetzung, Produkt ↔ Support) und Teams, die mit Text und Bild arbeiten.

Wenn ein Show-Event erwartet wird, < 3 Stunden Zeit sind, kein ruhiger Raum vorhanden ist oder Beiträge in Personalakten landen sollen.

Optimal 6–10 Personen. 11–16 sind möglich (+30 Minuten & Material). Ab 9 Personen oder gemischten Sprachlevels empfehlen wir Co-Moderation.

Auf Deutsch oder Englisch; auf Wunsch auch Spanisch und Französisch (je nach Gruppe mit Co-Moderation). Das Interkultur-Modul liefert Moderationskarten und ein zweisprachiges Mini-Glossar.

Die 60 Zeichnungen sind ein neutraler Einstieg ohne Unternehmensfolklore. Bild + Wort verankern Inhalte – die Verbindung bleibt im Kopf.

3–4 Stunden, ruhiger Raum, Tische/Stühle. Papier & Stifte bringe ich mit. Ort: Berlin; außerhalb zzgl. Reisekosten. Analog ist Standard; Remote nur nach Absprache.

Remote ist möglich, wenn ein digitales Whiteboard (z. B. Miro) genutzt wird und die Gruppe mit Online-Kollaboration vertraut ist. Die Wirkung ist am stärksten vor Ort, online aber ebenfalls umsetzbar.

Nach oben scrollen